
Best Founders Programme
HSG Best Founders Programme: Unternehmerische Top-Talente fördern
Unsere Herausforderung
HSG Best Founders Programme
Unsere jungen Talente können und wollen Unternehmertum. Das neue HSG Best Founders Programme bietet vielfältige Unterstützung und Motivation auf dem Weg ins Unternehmertum. Den vielversprechendsten Geschäftsideen und unternehmerischen Top-Talenten winkt ein Fellowship, das sie über zahlreiche Monate an ihrer Geschäftsidee arbeiten lässt. Im Idealfall bis zur Gründung.
- Awareness für Unternehmertum
Vom ersten Tag an werden unternehmerische Talente inspiriert, den unternehmerischen Weg einzuschlagen. Ausgewählte Formate wenden sich auch bereits an Schüler:innen die ihren Berufsentscheid noch nicht gefällt haben. Als Formate dienen Unternehmerkurse und thematische Veranstaltungen. - Mit Ideation zu innovativen Ideen
Geschäftsideen besitzen dann grosses Potential, wenn sie einem Marktbedürfnis entspringen. Das Ziel der Ideation-Phase ist es, die HSG als führende Institution in der Ideation und der Entwicklung von Geschäftsideen, u.a. in Zusammenarbeit mit Praxispartnern (vor allem Unternehmen), zu etablieren. Der Fokus auf die sogenannte Ideation in der zweiten Phase liegt darin, dass diese einen ersten wichtigen Schritt auf dem Weg zur Unternehmensgründung darstellt, wobei unter anderem Market-pull und Skalierbarkeit entscheidende Faktoren sind. Daraus folgend wird diese zweite Phase die Brutstätte für innovative Ideen sein. In diesem Prozess entwickeln HSG-Studierende pro Jahr 60 bis 80 Ideen. - Die Incubation oder Entwicklung der besten Ideen
In dieser Phase geschieht die Konkretisierung von ersten Ideen zu Geschäftsideen. Die Studierenden erarbeiten eine soliden Businessplan und werden in der Weiterentwicklung und Validierung ihrer Ideen unterstützt. Für diese Phase stellt das HSG Best Founders Programme Grants in der Höhe von 5‘000 CHF pro Talent und/oder Team zur Verfügung als Beitrag für die Prototypenentwicklung oder für eine externe Unterstützung. In diesem Prozess werden die Talente und Teams durch ein Coaching von HSG Expert:innen eng begleitet. Pro Jahr werden in dieser Phase bis zu 40 unternehmerische Talente und/oder Teams gefördert. - Die Gründung eines Unternehmens (Spin-off)
In der letzten Phase werden die vielversprechendsten Talente (die Champions) im Idealfall bis zur Gründung ihres eigenen Unternehmens geführt. In dieser Phase steht der Wissens- und Technologietransfer im Zentrum. Ein Grant in der Höhe von 100’000 CHF pro Talent und/oder Team verschafft den Champions die nötige Zeit, die Unternehmensgründung vorzubereiten und das Produkt weiterzuentwickeln und am Markt zu testen. Besonders gefördert werden HSG Talente in gemischten Teams mit technischen Hochschulen. Pro Jahr werden maximal zehn Grants vergeben.
Stimmen unserer Spenderinnen und Förderpartner
Ihre Unterstützung macht den Unterschied


Haben Sie Fragen zu Ihrer Spende?
Melden Sie sich bitte bei mir
Michael Domeisen
Geschäftsführer
+41 71 224 39 48
michael.domeisen@unisg.ch
Die Spenderinnen und Förderpartner
des HSG Best Founders Programme
Medienmitteilung
PDF - 228.73 KB