Jetzt fördern

Dankesevent «HSG Made by You - Feel The Impact» – ein Rückblick

Am 16. September 2025 durfte die HSG Foundation über 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu ihrem neuen Dankesanlass «HSG Made by You – Feel The Impact» begrüssen. An einem facettenreichen Abend wurden Spenderinnen und Spender bestehende und neue Förderinitiativen der HSG präsentiert, die neuen Champions des «HSG Best Founders Programme» vorgestellt und die acht Fellows des ersten St.Gallen Collegiums begrüsst. Ein spannender Abend ganz im Zeichen des Impacts, den das Engagement von Spenderinnen und Förderpartnern an der HSG entfaltet.

Loading...

Ein Abend im Zeichen von «Talenten und Freiheit»

Hsg Stiftung 0216
Friederike Geiselberger
18. September 2025

Ein musikalischer Start in den Abend

Mit einem musikalischen Beitrag auf dem Cello stimmt Olivia Meli, HSG-SIM-Studentin und Kunstführerin am Campus sowie Mitarbeiterin der HSG Foundation, die Gäste auf den Abend ein. Sie ist ein Beispiel für die vielschichtigen Talente, die an der Universität St.Gallen studieren. 

Prof. Dr. Manuel Ammann, Rektor und Vizepräsident der HSG Foundation, begrüsste anschliessend die Gäste herzlich und spannte den inhaltlichen Bogen zur Talentförderung und der so ermöglichten Freiheit: zu studieren, sich persönlich und fachlich zu entwickeln, und auch die Freiheit, unternehmerische Ideen auszuarbeiten und bis zur Marktreife zu bringen.

Die Gäste erwartete ein spannendes und vollgepacktes Programm, in dem sie die Förderprojekte der HSG, die dank ihrem Engagement möglich werden, ganz aus der Nähe kennenlernen konnten. Durch den Abend führten sie SIM-Studentin Louisa Henle und Michael Domeisen, Geschäftsführer der HSG Foundation als Moderationsteam.

Im ersten Programmpunkt legten Dr. Wolfram Eilenberger, St.Gallen Collegium Fellow, Philosoph, Autor, und SRF-Moderator von "Sternstunde Philosophie", und die akademische Leiterin des St.Gallen Collegium, Prof. Dr. Claudia Franziska Brühwiler dar, warum es notwendig ist, den Begriff der Freiheit neu zu diskutieren. Schon am zweiten Tag, den die Fellows an diesem Septemberabend am Campus verbrachten, wurde deutlich, welche Perspektivenvielfalt die acht Fellows in das Collegium einbringen werden. Das Gespräch liess die Zuhörenden bereits erahnen, welchen Umfang und welche inhaltliche Tiefe das St.Gallen Collegium anstrebt, wenn sie sich im kommenden Jahr dem Thema "Freiheit neu denken" widmen. 

Donatoren 098

Improvisation als Gedankenübung

Talentförderung an der HSG im Fokus

Als drittes Förderprojekt an diesem Abend stellten Prof. Dr. Manuel Ammann und Projektleiterin Dr. Jessica Aschari-Lincoln das «HSG Best Talents Programme» vor. Dieses neue Exzellenzförderprogramm konnte ebenfalls dank der Unterstützung aus privaten Mitteln jüngst initiiert werden. Ammann unterstrich die Bedeutung des Programms, um als Universität für Top-Studierende aus Europa attraktiv und auch im Bereich der Stipendien wettbewerbsfähig gegenüber anderen Spitzenuniversitäten zu sein und zu bleiben. Im Herbstsemester 2026 wird die erste Kohorte herausragender Studierender im Rahmen dieses Programms ihr Masterstudium an der HSG beginnen können. 

Loading...

Die ersten Champions 

Als ein weiteres Highlight des Abends erfuhren die Anwesenden aus erster Hand, wer als Champions des «HSG Best Founders Programme» ausgewählt wurden. Nach einer Einführung von Prof. Dr. Dietmar Grichnik über das gesamte Entrepreneurship-Programm an der HSG, stellte Dr. Maria Luisa Fuchs die beiden unternehmerischen Talente Carmel Imhof und Henry Müller vor. Beide HSG-Studierende befinden sich in der Gründungsphase ihres eigenen Start-ups und konnten mit ihren Ideen, technischen Innovationen und ausgereiften Markteintrittsstrategien die Jury überzeugen. Sie erhalten einen Grant in Höhe von CHF 100'000 zur Weiterentwicklung ihres Start-ups im Rahmen des neuen HSG Best Founders Programme und durften nun auch die hier Anwesenden mit einem 3-Minuten-Pitch von ihren Ideen überzeugen. Ein spannender Wettlauf gegen die Zeit!

Anna Rosenkranz, HSG-Alumna und Gründerin des Start-ups Health Yourself, teilte im Anschluss im Gespräch mit Dr. Maria Luisa Fuchs ihre Erfahrungen mit Herausforderungen sowie den guten Rat an Carmel und Henry, sich die Zeit zu nehmen, und Erfolge zu würdigen und zu feiern.

Loading...

Beim abschliessenden Apéro hatten alle Gäste die Gelegenheit, sich mit den Bühnengästen, den Projektverantwortlichen sowie den Fellows des St.Gallen Collegium persönlich auszutauschen.

Wir bedanken uns bei allen Gästen und auch Mitwirkenden, dass sie an diesem Abend dabei waren und für ihr grosses Interesse und Engagement für die HSG. Vielen Dank!

Ihr Einblick ins Wirken und Werken

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren sie vierteljährlich, wie wir gemeinsam für die Universität St.Gallen wirken.

Mit der Anmeldung zu unserem Newsletter erklären Sie sich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.

Optimal vernetzt

Herzlich willkommen! Seien Sie auch online Teil unserer Community und erhalten Sie noch mehr Einblick, was vor und auch hinter den Kulissen der HSG Foundation geschieht.