Jetzt fördern

Die ersten "Champions" des HSG Best Founders Programme

Carmel Imhof und Henry Müller sind die ersten "Champions" des HSG Best Founders Programme. Sie erhalten je einen Grant über 100'000 Franken, um ihr Geschäftsmodell an die Marktbedürfnisse anzupassen, erste Kunden zu gewinnen und die Gründung ihres Spin-offs vorzubereiten.

Hsg Stiftung 0237
Charlotte Strohm
16. September 2025

Wer sind die HSG Best Founders?

Das HSG Best Founders Programme unterstützt die vielversprechendsten unternehmerischen Talente auf dem Weg zur Gründung. Die Jury hat sich für zwei herausragende Talente für das Champion Programme entschieden: Carmel Imhof und Henry Müller erhalten je einen Grant über CHF 100’000, um ihre Unternehmen voranzubringen. Ein enges Coaching und die Anbindung an die HSG-Entrepreneurship-Community unterstützen sie auf diesem Weg.

 

ZoneIn: Gründerin Carmel Imhof überzeugt mit Vision und Tatkraft

 

Die digitale Gesundheitsplattform ZoneIn steht kurz vor dem Markteintritt in der Schweiz – mit dem Ziel, die Art und Weise neu zu definieren, wie Patienten, Therapeuten und Ärzte miteinander in Verbindung treten. Geleitet wird das junge Unternehmen von Carmel Imhof, Absolventin der Universität St.Gallen (B.A. Business Administration, M.A. in Accounting & Finance) und Alumna des HSG Entrepreneurial Talent Programms.

 

Mit einem scharfen Geschäftssinn, Empathie und viel Energie hat Carmel ZoneIn innerhalb eines Jahres von der Idee zu einem marktfähigen Produkt geführt. Die Plattform bringt zertifizierte Psychiaterinnen, Therapeutinnen und Coaches in einer sicheren Telemedizinlösung zusammen – mit dem Anspruch, Diagnoseprozesse zu beschleunigen und die Versorgung Betroffener nachhaltig zu verbessern.

 

ZoneIn überzeugt nicht nur mit einem durchdachten Geschäftsmodell und innovativer Technologie, sondern auch mit starker Rückendeckung: 48 zertifizierte Expertinnen und Experten unterstützen das Projekt. Mit einem wachsenden Team plant das Start-up nun den Rollout in der Schweiz. Die Expansion in den gesamten DACH-Raum soll in den kommenden 18 bis 24 Monaten folgen.

Loading...

fortyfour: Henry Müller treibt Innovationen im Klima- und Agrarsektor voran

 

Henry Müller, Co-Founder und CEO von fortyfour, arbeitet an einer bahnbrechenden Technologie zur direkten CO2-Ausscheidung aus der Atmosphäre (Direct Air Capture, DAC). Der Ph.D-Kandidat der Universität St. Gallen verbindet dabei nachhaltiges Unternehmertum mit modernster Forschung. Sein Unternehmen entwickelt spezialisierte, vollelektrische DAC-Systeme, die CO2 direkt vor Ort für landwirtschaftliche und industrielle Anwendungen umwandeln – als saubere und kosteneffiziente Alternative zu fossilen Quellen.

 

Mit bereits acht Letter of Intents (LOIs) und drei Pilotprojekten ist fortyfour gut positioniert, um die nächste Generation der CO2-Nutzungstechnologie anzuführen. Die Technologie steigert Erträge in Gewächshäusern um bis zu 30 Prozent und unterstützt die Dekarbonisierung der Industrie. Partner wie Meier Gemüse, Yasai und die Wageningen University belegen das Potenzial des Start-ups.

 

Die Jury lobte Henry Müllers überzeugende Verbindung von Forschung, Nachhaltigkeit und Unternehmertum sowie seine klare Markteintrittsstrategie und sein persönliches Engagement für Innovationen im Climate-Tech-Bereich.

Die Fondation Alcea unterstützt Menschen dabei, ihre Berufung zu verwirklichen – eine Mission, die auch das HSG Best Founders Programme verfolgt. Wir sind stolz, als Partner zu dessen Entwicklung beizutragen.

HSG Best Founders Programme

Ein unternehmerisches Mindset wird an der Universität St.Gallen (HSG) gross geschrieben. HSG Entrepreneurship bringt den Universitätsangehörigen die Facetten des Unternehmertums nahe und fördert technologieorientierte und wissensintensive Gründungs- und Innovationsprojekte. Dabei erhalten unsere Studierenden, Forschenden und Mitarbeitenden auf vielfältige Weise Unterstützung: Zum einen über entsprechende Kurse, studentische Initiativen oder ganz spezifische Angebote der Schaltzentrale für Unternehmertum an der HSG.

Jetzt mehr zu Entrepreneurship an der HSG erfahren.

HSG Best Talents & HSG Best Founders Programme

Ihre Unterstützung für das HSG Best Founders Programme

Die im Rahmen des HSG Best Founders Programme vergebenen Förderbeiträge an die unternehmerischen Talente werden ausschliesslich durch Drittmittel finanziert. Wir danken allen Spenderinnen, Spendern und Förderpartnern und insbesondere der Fondation Alcea sowie der Jacques und Gloria Gossweiler-Stiftung, ohne deren wertvolle Unterstützung die Realisation des Programms nicht möglich wäre. Möchten auch Sie unsere Talente fördern?

Weitere News der HSG Foundation

Loading...

Ihr Einblick ins Wirken und Werken

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren sie vierteljährlich, wie wir gemeinsam für die Universität St.Gallen wirken.

Mit der Anmeldung zu unserem Newsletter erklären Sie sich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.

Optimal vernetzt

Herzlich willkommen! Seien Sie auch online Teil unserer Community und erhalten Sie noch mehr Einblick, was vor und auch hinter den Kulissen der HSG Foundation geschieht.